![]() |
Aktive Unternehmensführung
vereint 8 Produktivitätsfaktoren: — Menschen — Moral (Unternehmensphilosophie) — Märkte — Management — Methoden — Monetäres — Maschinen (Workflow) — Materielles |
||||
| |
Kompendium | ||||
| alle Artikel in einer Datei | |||||
| Wenn man viel weiß — sind Anregungen und Impulse um so wertvoller | |||||
| Einzel-Themen/-Artikel | |||||
| Die Nachhaltigkeit von PDF — Konzeptionelle Dokumentenarchitektur | |||||
| Grauenvoll — Das Mysterium der Hell-Dunkel-Achse | |||||
| Das Service-Dilemma der Druckereien — Warum Sie sich selbst im Wege stehen | |||||
| Ein Computer ist wie eine Zwiebel — tränenreich geschichtet :-) | |||||
| Kooperatives Arbeiten — Zusammenarbeit im Beruf fast unmöglich geworden | |||||
| Regeln zur Firmen-Kooperation — Zweck und Vernunft geben den Ton an | |||||
| Maslow und die Marken — Warum Branding dem menschlichen Fühlen entspricht | |||||
| Ökologische Ökonomie — Prozessoptimierung als Management-Aufgabe | |||||
| Farbe — und andere Irrtümer — Warum wir Farbe nicht definieren können | |||||
| Vorurteile und der Stress der Unerklärbarkeit — Leiden unter dem, was nicht in Ordnung ist | |||||
| Die Ära des Opportunismus — Man müsste dem Herrn von und zu G. dankbar sein | |||||
| Kompromiss – eine Zivilisationskrankheit — Wenn wir es «gut» meinen, machen wir es falsch | |||||
| Wie man Zukunft organisiert — Vision—Plan—Projekt—Objekt | |||||
| Das Evidenz-Dilemma — Aus Kontrollzwang verbauen wir uns Innovationen | |||||
| Bedroht das Internet die Zeitungskultur? — NEIN ! Die Leser selbst sind das Problem ! | |||||
| Schwarmintelligenz — Ich. Oder doch Wir? Die Kunst, meist unauffällig zu sein | |||||
| Ist es klug, Defätist zu sein? — Über Mobbing, Taktik, Kooperation | |||||
| Emotional heimatlose „Arbeiter“ — gut fürs Branding und Marketing | |||||
| Manager als Glücklichmacher — oder: die simple Formel, Erfolg zu haben | |||||
| Kooperationen — Psycho-Stress für die Macher und Beteiligten | |||||
| Businessplan — die „Gebrauchsanweisung“ für marktaktive Unternehmen | |||||
| Red Bull — mit Heldenträumen Kasse machen | |||||
| Die Macht der Threads — Wie „das Volk“ sich selbst informiert und Traditionen aushebelt | |||||
| Digitaldrucksumpf — Das verzweifelte Bemühen der Hersteller und Anbieter um die Printbranche | |||||
| POS, Point of Sales — Hier werden die „dümmsten Fehler“ gemacht | |||||
| «Am Stück» — Warum die gedruckte Zeitung Verlierer sein wird. Unausweichlich. | |||||
| Heimatlos — oder: warum Marken Konjunktur haben | |||||
| 10 Schritte zum Glück — mehr Erotik im Druckereimarketing | |||||
| Ein Zeugnis meiner selbst — Publishing goes public | |||||
| Mehr ... USP, bitte — Warum Qualität und Preise kaum in Einklang zu bringen sind | |||||
| Kannitverstand — Über die Schwierigkeit, sich heutzutage zu verständigen | |||||
| Denken statt informieren — Die Medienflut führt zum mentalen Kollaps | |||||
| E-PAPER: Die Zeitung von morgen — - wird keine Zeitung mehr sein | |||||
| Grafisch visuelle Kommunikation — Ihre medialen Vorteile | |||||
| Bilder lügen nicht? — Wer's glaubt, wird Journalist. | |||||
| Objektiver Journalismus? — Das hört spätestens bei der Headline auf | |||||
| Geschlechtsspezifisches Design? — Why not ??? !!! | |||||
| Warum Didigitaldruck? — Die meisten Gründe sind ein Dauerbrenner | |||||
| Why digital printing? — some reasons are ongoing strong ... (english) | |||||
| Tageszeitungs-Dilemma — Online überholt das einst führende Nachrichten-Medium | |||||
| How to communicate — Wesenszüge des "Gedanken-Transfers" | |||||
| Schriftwechsel — Ein Buch für Schriftbegeisterte [Rezension] | |||||
| Printproduktion well done — Ein Praxis-Buch, das keiner nicht gebrauchen kann [Rezension] | |||||
| Scheufelen-Kalender 2009 — Lebenswille im Insolvenzjahr – jede Menge Einzigartigkeiten [Rezension] | |||||
| Generika + Lacrima — Retro-TypeDesign als Ausdruck der NeuJetztZeit [Rezension] | |||||
| Power + Publishing — Die Kraft der Schrift, The Power of Printing | |||||
| Kommunikation & Gesellschaft — Nur Provokation in den Medien schafft polarisierte Harmonie | |||||
|
|
Die neue Rolle des Papiers — und damit auch der Wertigkeit von Informationen | ||||
|
|
Intelligenz — Ein Phänomen, das fast immer falsch interpretiert wird | ||||
|
|
Kooperation — Ohne Moral und Offenheit läuft gar nichts | ||||
|
|
Lernen — Wie lernt der Mensch? Wenn er denn überhaupt möchte | ||||
|
|
Das Beste — Es herauszufinden, ist eigentlich gar nicht schwerd | ||||
|
|
Weniger Personal, mehr Chaos — Warum Automatisierung Grenzen hat | ||||
|
|
Club der Besten — Zur Spitze zu gehören kann man trainieren | ||||
|
|
Verlagssterben — Ein mustergültiger Massen-Suizid | ||||
|
|
Manager-Fehler — Warum es menschlich ist, Fehler zu begehe | ||||
|
|
Media Competing — Die Evolution der grafisch-visuellen Medien | ||||
|
|
Zukunft tradierter Printmedien — Grundsätzlich „Ja“ — aber !!! | ||||
|
|
Mitarbeiter-Motivation — „Man will. Oder verliert.“ | ||||
|
|
Holistic Risk Management — Der persönliche Umgang mit der Wahrheit | ||||
|
|
Und nun ... ? — Wie war das noch mit ,jede Krise sei auch eine Chance'? | ||||
|
|
Aktive Unternehmensführung — Mitmischen statt aufgerieben werden | ||||
|
|
Das Zeit-Dilemma — Stress = Komplexität x Wachstumsfaktor | ||||
|
|
Cyber-Orga — "spontan gemischte Arbeitsteams" führen | ||||
|
|
Automatisierung — Die Auswirkungen auf den Einzelne | ||||
|
|
Der Menschen Erfahrung — Essay über die Lebenskraft des bewusst Seins | ||||
| Kommunikations-Architekten — Die Macher der Mixed-Media-Ära | |||||
| Thinkflow — Bleisatz half denken | |||||
| Drucken ja – — aber anders als bisher | |||||
| «Jedes Unternehmen ist ein Verlag» — Page Assembling & Dokumenten-Roboting | |||||
| «PDF/X-unready» — PDF fürs Volk – oder kapieren das die Drucker nicht? | |||||
| Lug & Betrug als politisch-gesellschftlicher Standard — – und wie medial sich das Volk wehrt | |||||
| Uniformer - individueller? — Gleichzeitig gegensätzliche Markttrends | |||||
| Dein Kunde. — Dein Feind. | |||||
| Ich bitte um Verständnis, — dass ich keines habe. | |||||
| Auf der Suche nach der wichtigsten Person in Ihrem Leben — – Dem nächsten Kunden | |||||
| Sinnlose, nutzlose Angebote? — Über den Konflikt der Käufer | |||||
| Kaufen ist Jagen — Unser steinzeitliches Hormon-Erbe | |||||
| In die Zange genommen — Was auf die Entwicklung der Druckindustrie Einfluss nimmt | |||||
| Digitaldruck passt zu "angesagtem" Marketing — 1:1-communication macht Sinn | |||||
| "Die haben satt gepennt" – sagen viele über das Dilemma deutscher Druckmaschinenhersteller | |||||
| Erfinde Dein Unternehmen als Marke neu! — Substanz der IRD-Jahrestagung 2009 | |||||
| Der Kampf ums Papier — Das Schicksal des Druckens hängt von der Papierpreisentwicklung ab | |||||
| iApple — Du sollst keine anderen Computer haben neben mir ... ! | |||||
| Born to Loose? — Eco-Autismus jetzt auch bei Heidelberger Druckmaschinen | |||||
| Die nichtlineare Zukunft — Warum wir alle vieles neu lernen müssen | |||||
| Megatrends — in der Kommunikationsmedien-Produktion | |||||
| Preissteigerung — Sie können machen, was sie wollen. Die Preise steigen. | |||||
| Profi-Profil-Profit — Impulse zur Einflussnahme auf Märkte. | |||||
| Ökologie – kurzgefasst Sinn—Nutzen—Vorteile | |||||
| Wir sind alle Pleite — Grund genug, die Nachhaltigkeit zu entdecken | |||||
| KALEIDOSKOP Pressemitteilungen ungefiltert | |||||
| Bi-Ökologie — Gmund-Papiere sind mindestens doppelt nachhaltig | |||||
|
|
Web-to-Print-Studie 2009/10 — Alle Lösungen, alle Details, alle Informationen | ||||
|
|
Web-to-print — Sinn, Nutzen, Vielfalt, Entwicklung | ||||
|
|
Media-Metaphorsis — Die Rollen der Printmedien 2010+ | ||||
|
|
6. Web-to-print-Forum, Mainz — Jenseits der Entwicklungsjahre | ||||
| Die Innere Stimme — wie sie uns hilft, Mut zu fassen | |||||
| Ich Versager — Auf mehr als hundert Hochzeiten kann ich nicht tanzen | |||||
| No community please Ich bin mir selbst genug | |||||
| Denktäuschungen Wie optische Irritationen das Zusammenspiel von Sinne und Gehirn erklären | |||||
| Die Farben der Gedanken Aphorismen (Fassung 2006) | |||||
| Der ganze Kopf ist eine Bühne Business-Szenario: Drucken gegen den Rest der Medien | |||||
| Man ist alt ... ... wenn man dies alles noch kennt | |||||
| Erkenntnisse mit beiden Beinen am Boden und aus der Luft gegriffen | |||||
Alle Texte, Bilder, Audio-Files sind urheberrechtlich geschützt.
Links auf meine Seiten und Zitate mit Quellen-Angabe sind erlaubt.
Ebenso die Verwendung der Text- und Bild-Materialien im Rahmen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.